STÄDTEMÜNZEN
Herstellung: Staatlichen Porzellan - Manufaktur Meissen
Foto: WAG 19 Auktion
1. 50 Pfennig 1921 ∅ 24,0 braunes Böttger Steinzeug, Gipsform
Scheuch 128a, Menzel5073.1 ,
1a. 50 Pfennig 1921 ∅ 23,0 weißes Biskuit - Porzellan, Gipsform
Scheuch 128n, ,
Foto: maShops/2024/13EUR
2. 50 Pfennig 1921 ∅ 23,0 braunes Böttger Steinzeug
Aufl. 67.600 Stc. (Scheuch) - " PF."
Scheuch 129a, Menzel5073.2 , Franke 75.1
3. 50 Pfennig 1921 ∅ 23,0 braunes Böttger Steinzeug
"P.F."
Scheuch 130a, Menzel 5073.3, Franke 76.1
Herstellung: Porzellanfabrik Pfeffer - Gotha
Wegen der Zusammensetzung der Masse bestehend aus Feldspat, Quarz und Porzellanerde, wurden diese Münzen auch als "Quarzmünzen" bezeichnet.
4. 20 Pfennig 1920 ∅ 22,0 Quarz - weiß
Scheuch 527n, Menzel 5072.1
5. 50 Pfennig 1920 ∅ 23,0 Quarz - weiß
Scheuch 528n, Menzel5072.2 , Franke 78.2
5a. 50 Pfennig 1920 ∅ 23,0 Quarz - grau
Scheuch 528nI, Menzel5072.4 , Franke 78.4
>
5b. 50 Pfennig 1920 ∅ 23,0 Quarz - graublau
Scheuch 528nII, Menzel5072.3 , Franke 78.6